Kaffee für Gourmets
Top Frischeservice frisch gerösteter Kaffee
Top PostAT Versandkostenfrei ab € 60.00














Origin

Damit ein Kaffee den Titel Single Origin erhält, müssen alle Kaffeebohnen aus demselben Anbaugebiet stammen und dürfen nicht mit anderen Kaffeesorten gemischt werden.

Damit ein Kaffee den Titel Single Origin erhält, müssen alle Kaffeebohnen aus demselben Anbaugebiet stammen und dürfen nicht mit anderen Kaffeesorten gemischt werden.


Filter

Kaffa
Äthiopien fairlife
EUR 10,90 7% AB 36
Kaffa Wildkaffee Decaffeinato, Medium

Ausgewogen im Geschmack mit Noten von Haselnuss und Biskuit. 100% Arabica, Havelaar und Bio. Ein besonders gut verträglicher vollmundiger Espresso, würzig mit feiner Säure.Kaffa Wildkaffee wird ausschliesslich aus im Wald wild gewachsenen und von Hand gepflückten Bohnen hergestellt. In den Bergregenwäldern von Bonga in der Provinz Kaffa im Südwesten Äthiopiens wachsen noch heute wilde Arabica Kaffeepflanzen in einer ungeahnten Sortenvielfalt.Da es sich nicht um sortenreinen Plantagenanbau wie sonst üblich handelt, ist das leicht scheckige Bohnenbild nur logisch und ausnahmsweise mal kein Anzeichen für mangelnde Qualität. Die kostbaren wilden Bohnen werden von den Bauern von Hand gepflückt und an der Sonne getrocknet. Die eingetrocknete Schale wird anschliessend maschinell entfernt, die Bohnen handsortiert und in Säcke abgefüllt. Kaffa Kaffee wird in der Schweiz geröstet.?? Der wilde Kaffa Waldkaffee hat uns derartig überzeugt und uns dabei gleich in mehrfacher Hinsicht neue Horizonte (Geschmack, Herkunft, Projekt) geöffnet. Bitte unterstützen Sie diese Idee, sie ist es wert, der Kaffee übrigens auch, verglichen mit anderen Sorten dieser Preisklasse. Dank Fairtrade verbessern sich die Arbeits- und Lebensbedingungen der in einfachsten Verhältnissen lebenden Produzenten. Fairtrade bietet ihnen bessere Absatzchancen, mehr Sicherheit, Stabilität und Selbstbestimmung. Mehr Info unter maxhavelaar.ch

New York Caffè
Äthiopien
EUR 12,40 250 g
New York Etiopia

100% Arabica. Mokka aus Äthiopien Äthiopien ist die Heimat des Kaffees. Auch heute noch gibt es hier wildwachsende Kaffeebäume, die ganze Wälder bilden. Der Kaffee wächst hauptsächlich in Höhenlagen von 1200 - 1900 Meter. Es werden ausschliesslich Arabicas geerntet, die zu den besten der Welt zählen. Meistens werden Sie - wenn überhaupt - zur Unterstützung anderer Sorten in eine Mischung mit 'eingebaut'. Sortenrein wird äthiopischer Kaffee nur von sehr wenigen Röstern angeboten. Wie hier zum Beispiel von Caffè New York. Die Hochlandbohne überzeugt durch Ihren feinen Duft und das dezente Aroma. Die eigentlich ausgewogene Säure kann bei dieser Länderröstung auch mal etwas dominanter werden. Ähnlich wie bei Wein gibt es bei sortenreinen Kaffees je nach Ernte Geschmacksunterschiede. Auf jeden Fall aber ist diese Röstung ein Wechselspiel zwischen mild und wild, gepaart mit einem unwiderstehlichem Duft und ausgeprägtem Körper. Als Cafe Crème eine Klasse für sich, als Espresso ein echtes Erlebnis. Auch im Cappuccino schmeckt er hervorragend, aber die Milch deckt doch viele Feinheiten zu.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.

Stoll Nano Challa
Äthiopien frisch
EUR 14,00 250 g
Stoll Nano Challa

Ausgewogen in der Tasse mit einer saftigen Säure und Noten von Zitrusfrüchten, Beeren und einem schönen blumigen Duft.Dieser Limu Grade 1 hat alle gewünschten Eigenschaften der Region in der Tasse ist er hell, sauber und saftig. Grossartig für einen komplexen "gewaschenen" Espresso oder Filter.Tief im Westen Äthiopiens in der Zone Jimma, hinter der Stadt Agaro, liegt Genji Challa. Eine kleine Verwaltungszone, die ihren Namen von einem Challa benannt wurde, der einst der Gouverneur dieses Gebiets war. Die Bauern, die Nano Challa - eine der erfolgreichsten Kooperativen in der Region - gegründet haben, wählten diesen Ort. Die Bauern, die Nano Challa - eine der erfolgreichsten Kooperativen in der Region - gegründet haben, wählten diesen Namen als eine Art Herausforderung oder Ziel für sich selbst. Challa bedeutet "wir werden es besser machen als der Rest von Challa". Jimma war ein Gebiet, das zum Synonym für "Jimma 5" geworden war, eine minderwertiger, natürlich verarbeiteter, kommerzieller Kaffee, für den auf dem minimale Preise auf dem internen und internationalen Markt erzielt. Die Mitglieder von Nano Challa hatten sich vorgenommen, das zu ändern. Sie gründeten die Gruppe um den Zusammenhalt zu fördern und gute Käufer für ihren Kaffee zu finden, die Schulden zu verringern und die Produktionsstandards zu verbessern. Die meisten Nano Challa-Bauern haben 2 bis 3 Hektar Land, einige einige haben kleinere Parzellen, andere größere. Das Land - in der Nähe der Wiege des Kaffees - eignet sich perfekt für den Anbau von Kaffeebäumen. Die meisten Parzellen liegen auf einer Höhe zwischen 1'850 und 2'100 Metern über dem Meeresspiegel.