Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dein täglicher Luxus
Top clock Versand per Post jeden Freitag
Top Frischeservice Frischegarantie
Top PostAT PORTOFREI AB 40.00
Zur Startseite gehen

Hier sind die besten Produkte für die Filterzubereitung

Entdecke Top-Produkte für die Filterzubereitung! Vom Kaffeefilter bis zur perfekten Kaffeezubereitung, alles für deinen Filterkaffee. Jetzt shoppen!

Konnte deine Anmeldung leider nicht speichern. Bitte versuche es nochmal.
Super, du bist jetzt angemeldet. Willkommen im Club und freu dich auf unsere Updates.
jetzt anmelden und profitieren

Nichts mehr verpassen

Für den Newsletter anmelden und keine Neugkeiten mehr versäumen!

Die perfekte Filterkaffeezubereitung: Ein Leitfaden für Geniesser.

Die Filterkaffeezubereitung ist eine Kunst, die mit Präzision, Geduld und dem richtigen Know-how gemeistert wird. Von der Auswahl der Bohnen bis zum letzten Tropfen in der Tasse – jeder Schritt spielt eine entscheidende Rolle, um das volle Aromapotenzial des Kaffees zu entfalten. In diesem Leitfaden erfährst du, worauf es wirklich ankommt.

Die Zubereitung von Filterkaffee ist weit mehr als nur ein morgendliches Ritual. Es ist eine Reise durch die Welt der Aromen, die mit den richtigen Techniken und dem passenden Equipment zu einem aussergewöhnlichen Geschmackserlebnis führt. Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Kaffeeliebhaber bist – die folgenden Tipps und Tricks helfen dir, deinen Filterkaffee auf das nächste Level zu heben. Denn am Ende soll jede Tasse ein unvergleichlicher Genussmoment sein.

Die richtigen Kaffees für die Filterzubereitung

Coffee Annan Kenia Filter
EUR 13,90 350 g
Coffee Annan Kenia Filter

Mit dem Coffee Annan Kenia Filter bekommst du ein Stück kenianische Kaffeeleidenschaft direkt in deine Tasse. Angebaut von kleinen Bauern der Kapkiyai Farmers Cooperative Society in sorgfältigen Agroforstsystemen und geröstet durch das erfahrene Team von African Coffee Roasters, steht dieser Kaffee für nachhaltigen Genuss und einzigartigen Geschmack. Freu dich auf eine Reise in das Herz von Kenia – Schluck für Schluck. Der Coffee Annan Kenia Filter überzeugt dich mit seinen ausbalancierten, fruchtigen Geschmacksnoten. Du schmeckst eine dezente Süsse von reifen Kirschtomaten, begleitet von saftigen Brombeeren und vollmundigen Pflaumen. Diese Kombination macht jede Tasse zu einem aromatischen Erlebnis, das deinen Gaumen verwöhnt und gleichzeitig erfrischt. Für das optimale Geschmackserlebnis empfehlen wir dir, diesen Kaffee als Filterkaffee zuzubereiten – ob mit einer klassischen Filtermaschine, einem Handfilter oder der AeroPress. So kommen die feinen Aromen besonders gut zur Geltung, und du geniesst die volle Intensität und Vielfalt dieses aussergewöhnlichen Kaffees. Der Coffee Annan Kenia Filter stammt aus Nandi County im westlichen Kenia und wird in einer Höhe von 2200 Metern über Meer angebaut. Die sorgfältig ausgewählten Varietäten SL-28, Batman und Ruiru 11 werden nass aufbereitet und durch eine schonende Trommelröstung auf einen mittleren Röstgrad gebracht. Der Kaffee erreicht einen beeindruckenden Cupping Score von 86,25 Punkten – ein Qualitätsversprechen, das du schmeckst.

Fair gehandelter Uganda-Kaffee, Coffee Annan, nachhaltig
EUR 13,90 350 g
Coffee Annan Uganda Filter

Entdecke einen Kaffee, der nicht nur exzellent schmeckt, sondern auch etwas bewirkt: Der Uganda Specialty Coffee aus dem Ruwenzori-Gebirge verbindet Genuss mit Nachhaltigkeit. Die Kaffeebäuerinnen der Masha Kooperative setzen auf biologischen Anbau und ökologische Agroforstwirtschaft. Dabei entsteht ein Kaffee, der fruchtige und schokoladige Nuancen harmonisch vereint. Freue dich auf ein unvergleichliches Geschmackserlebnis! Dieser Kaffee begeistert durch seine komplexen, fruchtigen Noten von reifen roten Beeren und süsser Marmelade, die perfekt von einer zarten Milchschokolade begleitet werden. Die mittlere Röstung betont diese Aromen optimal und sorgt für ein ausgewogenes, elegantes Profil. Dieser Specialty Coffee ist speziell für Filtermethoden geröstet und eignet sich hervorragend für die Zubereitung mit der Filtermaschine, dem klassischen Handfilter oder einer AeroPress. Egal, welche Methode du bevorzugst – du wirst jedes Mal von seiner aromatischen Vielfalt begeistert sein. Der Kaffee stammt von der Masha Coffee Frauenkooperative in Ugandas Mt. Elgon Region, die in Höhenlagen von 1500 bis 2200 Metern nachhaltigen Kaffeeanbau praktiziert. Durch sonnengetrocknete Aufbereitung (Natural) und schonende Trommelröstung durch Anna, Ugandas erste Kaffeerösterin, entfaltet dieser Kaffee seine einzigartigen Geschmacksnoten. Zudem unterstützt dein Kauf ökologische Landwirtschaft, fördert die Biodiversität und reduziert den CO2-Ausstoss – Kaffee, der einfach guttut.

Drip Roasters Ecuador La Papaya
EUR 19,00 150 g
Drip Roasters Ecuador La Papaya

Wenn Du auf der Suche nach einem Kaffee bist, der Dich mit jeder Tasse überrascht, dann wirst Du den Ecuador La Papaya von Drip Roasters lieben. Dieser aussergewöhnliche Microlot aus Ecuador spielt in einer ganz eigenen Liga – intensiv süss, komplex fruchtig und dabei herrlich klar in der Tasse. Ein Kaffee für Entdeckerinnen, Abenteurer und alle, die ihren Gaumen kitzeln wollen. Der La Papaya ist ein echtes Aromenspektakel. Er kombiniert die Süsse reifer Erdbeeren mit der spritzigen Frische von Zitrusfrüchten und tropischen Noten wie Maracuja und Wassermelone. Die Textur ist vollmundig und leicht sirupartig, mit einem Hauch fermentierter Wildheit – aber nie überfordernd. Im Gegenteil: Trotz seines "funky" Charakters bleibt die Tasse erstaunlich sauber und balanciert. Die verwendete Varietät Mejorado ist ein genetisch spannender Hybrid aus Bourbon und äthiopischen Landrassen – bekannt für florale Aromen und eine lebendige Säure. Angebaut wird dieser Kaffee auf 1900 bis 2100 Metern über dem Meeresspiegel in den ecuadorianischen Anden. Die Pflanzen profitieren dort von konstant kühlen Temperaturen und vulkanischem Boden – ideale Voraussetzungen für langsames Wachstum und hohe Dichte der Bohnen. Dieser Kaffee entfaltet seine ganze Komplexität besonders schön als Filterkaffee – sei es als V60, Aeropress oder im Batch Brewer. Wenn Du experimentierfreudig bist, kannst Du ihn auch als fruchtigen Espresso probieren. Wichtig ist: Lass ihm genug Zeit nach dem Röstdatum und arbeite mit etwas niedrigerer Brühtemperatur (ca. 90–92 °C), um die feinen Fruchtnoten noch besser herauszukitzeln. Die Bohnen werden nach der Ernte von Hand selektiert und durchlaufen eine 120-stündige anaerobe Fermentation in alten Eichenfässern, die einst 20 Jahre lang ecuadorianischen Rum beherbergten. Die Fermentation erfolgt unter streng kontrollierten Bedingungen – mit Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, in dunklen Räumen bei unter 18 °C. Anschliessend trocknet der Kaffee bis zu 30 Tage lang langsam auf überdachten Trockenbetten. Diese sorgfältige Verarbeitung verleiht dem La Papaya seine Tiefe, Struktur und das besondere Aroma.

Wähle die richtigen Bohnen und eine helle Röstung

Frische Bohnen: Kaufe frisch geröstete Bohnen, am besten innerhalb von 2-3 Wochen nach dem Röstdatum.

Röstgrad: Für Filterkaffee eignen sich helle bis mittlere Röstungen, da diese die Aromen besser zur Geltung bringen.

Der beste Mahlgrad ist mittelgrob

Mittlerer Mahlgrad: Für die Filterzubereitung sollte der Mahlgrad mittelgrob sein, ähnlich wie grobes Meersalz. Zu feines Mahlen führt zu Überextraktion, zu grobes Mahlen zu Unterextraktion.

Mühle: Eine hochwertige Hand- oder elektrische Mühle mit Kegelmahlwerk ist ideal, um eine gleichmässige Partikelgrösse zu gewährleisten.

Die besten Tools für die Filterzubereitung

Es geht alles um die Wasserqualität

Weiches Wasser: Verwende weiches, gefiltertes Wasser mit einem neutralen pH-Wert. Ideal sind etwa 60–120 ppm (Parts per Million) Gesamthärte.

Wassertemperatur: Die ideale Brühtemperatur liegt zwischen 92-96°C. Zu heisses Wasser kann den Kaffee verbrennen, zu kaltes Wasser extrahiert zu wenig Aromen.

Wähle das beste Filterpapier und Equipment für die Brühung

Papierfilter: Hochwertige, ungebleichte Papierfilter sind zu empfehlen. Vor dem Aufbrühen solltest du den Filter mit heissem Wasser ausspülen, um Papiergeschmack zu vermeiden.

Brühgerät: Klassiker sind die Chemex, V60 oder Kalita Wave. Jede Methode hat ihre eigenen Feinheiten, aber alle ermöglichen eine gleichmässige Extraktion.

Die drei wichtigen Punkte beim Brühprozess

Kaffeemenge: Ein gängiges Verhältnis ist 1:16 (1 Gramm Kaffee zu 16 Gramm Wasser). Experimentiere, um dein perfektes Verhältnis zu finden.

Pre-Infusion: Beginne mit einer Pre-Infusion (Bloom), indem du das Kaffeemehl mit etwas Wasser (etwa dem Doppelten des Kaffeemehls) anfeuchtest und 30-45 Sekunden warten lässt. Das setzt CO₂ frei und bereitet den Kaffee auf die Extraktion vor.

Langsames Aufgiessen: Giesse das Wasser in kreisenden Bewegungen langsam und gleichmässig auf, um eine gleichmässige Extraktion zu gewährleisten.

Zeit ist alles bei der Extraktion

Timing: Die gesamte Brühzeit sollte etwa 3-4 Minuten betragen. Längere Brühzeiten können zu einem bitteren Geschmack führen, kürzere zu einem sauren.

Die finale Tasse ist fruchtig, floral oder nussig

Geschmack: Der perfekte Filterkaffee ist klar, ausgewogen und nuanciert. Er sollte weder übermässig bitter noch zu sauer sein. Idealerweise kommen die fruchtigen, floralen oder nussigen Noten der Bohnen gut zur Geltung.

Anpassungen: Falls der Kaffee zu bitter ist, versuche gröber zu mahlen oder die Brühzeit zu verkürzen. Bei saurem Kaffee kannst du etwas feiner mahlen oder die Temperatur leicht erhöhen.

Die Pflege des Equipments

Reinigung: Reinige alle Teile des Brühgeräts nach jedem Gebrauch gründlich, um alte Kaffeeöle und Rückstände zu entfernen, die den Geschmack beeinträchtigen können.

Mit diesem Wissen in der Hand, steht deinem perfekten Filterkaffee nichts mehr im Weg. Jetzt heisst es: Experimentieren, optimieren und geniessen – Tasse für Tasse!