Konnte deine Anmeldung leider nicht speichern. Bitte versuche es nochmal.
Super, du bist jetzt angemeldet. Willkommen im Club und freu dich auf unsere Updates.

Die Kaffees von Café Noir reichen von klassisch dunklen Röstungen bis hin zu fruchtigen Interpretationen, die unvermutete Geschmacksnoten eröffnen.
Manchmal beginnt eine grosse Geschichte ganz klein – in einer alten Studentenbude im Zürcher Kreis fünf. Dort, wo der Duft frisch gerösteter Bohnen seit 2006 durch die Räume zieht, entstand etwas, das Zürichs Kaffeekultur für immer verändert hat.
Café Noir ist kein Ort, der laut sein muss. Es ist ein Ort, an dem du spürst, wie aus Leidenschaft, Handwerk und Überzeugung ein Kaffee entsteht, der weit über den Geschmack hinaus berührt.
Café Noir ist mehr als eine Rösterei – es ist ein Bekenntnis zu echtem Genuss. Mischa Gubler und Pascal Stübi haben mit ihrem Herzensprojekt früh erkannt, dass Kaffee mehr sein kann als nur Alltagsgetränk. Sie gehören zu den Pionieren, die in Zürich den Grundstein für eine neue, bewusste Kaffeekultur gelegt haben.
Statt Uniformität wählten sie Charakter. Statt Masse: Klasse. Jeder Kaffee trägt die Handschrift eines Teams, das Qualität, Authentizität und Handwerk über alles stellt. Hier entstehen Sorten, die Geschichten erzählen – von Herkunft, von Hingabe, von echter Begeisterung.
Geröstet wird mit Zeit, Geduld und einem feinen Gespür für das Wesentliche. In der denkmalgeschützten Halle an der Hohlstrasse steht heute das Herzstück der Rösterei: eine Probat UG22 aus dem Jahr 1960 – restauriert, gepflegt und geliebt.
Jede Charge wird mit maximal 25 Kilogramm befüllt und während rund 20 Minuten schonend veredelt. So entfalten sich Aromen, die von dunkler Schokolade bis zu fruchtigen Überraschungen reichen. Der Röstmeister führt dieses Erbe mit ruhiger Hand und feinem Gehör fort – 500 Kilogramm pro Woche, jeder Sack mit Bedacht ausgewählt, jede Bohne mit Respekt behandelt.
Café Noir geht seinen Weg mit Überzeugung, nicht mit grossen Worten. Bio ist für sie kein Trend, sondern Haltung – weil gesunder Boden, faire Bedingungen und ehrliche Arbeit die Basis für guten Kaffee sind. Direkthandel wäre das Ideal, doch die Realität verlangt Verlässlichkeit und Konstanz in der Qualität.
Deshalb sucht Café Noir nach dem besten Gleichgewicht zwischen Idealen und Machbarkeit – immer mit Blick auf das, was wirklich zählt: ein fairer Umgang mit Mensch und Natur. Labels werden hier nicht gefeiert, sondern hinterfragt. Denn Ehrlichkeit beginnt dort, wo Marketing aufhört.
Café Noir bleibt sich treu – unabhängig, charakterstark und voller Leidenschaft für Kaffee, der Zürichs Seele ein Stück wärmer macht.