Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Origin
Frischeservice
Blasercafé
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Twinings
Panettone
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse zum Schenken
Beratung rund um Kaffeemaschinen
Schulung nach Kauf einer Kaffeemaschine
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
Gutscheine
Geschenke
Kontakt
100% Arabica. Die Perle Brasiliens Der Bourbon Santos ist die beste der brasilianischen Hochland-Arabicasorten. Nur selten findet man einen Kaffee, der ausschliesslich aus diesen Bohnen besteht ist. Hier haben wir ein Exemplar davon: Das Aroma ist weich, um nicht zu sagen lieblich, ausgewogen im Geschmack und mit einer für reinen Arabicakaffee extrem geringen Säure.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
100% Arabica, 100% Bio. Biologischer Kaffee Der Caffè Biologico von New York ist ein zertifizierter Bio Espresso aus 100% Arabica Bohnen, die aus ökologischem Anbau aus Mexico, Honduras und Nicaragua stammen. Ein typisch italienischer Espresso, mittelkräftig geröstet. Feine fruchtige Noten kommen am besten im Espresso zur Geltung, doch auch als Cappuccino eignet sich dieser Bio Kaffee bestens.Angebaut wird der Rohkaffee von kleinen Erzeugergemeinschaften, die sich dem biologischen Anbau ohne Verwendung von Kunstdünger und Pestiziden verschrieben haben. Verwendet werden organische Dünger und altüberlieferte Anbautraditionen. Die Anbauhöhen liegen zwischen 1000 und 2000 m über Meer.Bei biologisch angebautem Kaffee wird auf Düngemittel und Pestizide, die durch chemische Synthese entstehen, verzichtet. Es werden nur Naturdünger und bewährte agronomische Praktiken, die von Generation zu Generation unter Berücksichtigung der Natur und des Menschen überliefert werden, eingesetzt. Sie schonen den Boden und intensivieren seine Fruchtbarkeit.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
80% Arabica. Il Caffè del Bar New York Dieser Kaffee wird noch heute, wie zu alten Zeiten, in der Bar von New York in Montecatini Terme in der Toskana in der Original-Zusammensetzung serviert. Dort entstand das erste Caffè von New York mit einer kleinen Rösterei. Die Original-Rezeptur beinhaltet Kaffeebohnen aus Mittelamerika und Asien. Eine milde Mischung, aber mit einem Körper eines echten italienischen Espresso. Die Bohnen kommen aus Plantagen in Mittelamerika und Asien. Besonders ist der Anteil von indischen Bohnen, die dem Espresso einen würzigen Geschmack verleihen. Die Original Verpackung aus den 50er Jahren zeigt einen Jäger, der eine dampfende Tasse Caffè New York geniesst.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
Testsieger in praktischer Spender-Box Im Feinschmecker Test der E.S.E. (Easy Serving Espresso) kompatiblen Produkte (11/2002) gewann - mal wieder - Caffè New York. Die Tester beurkundeten einen vollmundigen, runden Espresso mit langem Abgang und milder, gut integrierter Säure und vergaben die Gesamtnote 2. Dem können wir zustimmen, auch wenn unsere Bewertung etwas detaillierter ausfällt. Die Zusammensetzung der Cialde (das ist das italienische Wort dafür) entspricht übrigens weitestgehend der Röstung Extra XXXX. Lediglich die dort verwendeten geringen Anteile der sündhaft teuren Blue Mountain Bohnen hat man hier weggelassen. Herausgekommen sind Pouches von ungewöhnlicher Harmonie, die universell verwendbar sind. Ob Espresso, Cappuccino oder eine lange Tasse Schümli, diese Pads sind eine runde Angelegenheit. Optisch wie geschmacklich.E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen fertig.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.Im Feinschmecker Test der E.S.E. (Easy Serving Espresso) kompatiblen Produkte (11/2002) gewann - mal wieder - Caffè New York. Die Tester beurkundeten einen vollmundigen, runden Espresso mit langem Abgang und milder, gut integrierter Säure und vergaben die Gesamtnote 2. Dem können wir zustimmen, auch wenn unsere Bewertung etwas detaillierter ausfällt. Die Zusammensetzung der Cialde (das ist das italienische Wort dafür) entspricht übrigens weitestgehend der Röstung Extra XXXX. Lediglich die dort verwendeten geringen Anteile der sündhaft teuren Blue Mountain Bohnen hat man hier weggelassen. Herausgekommen sind Pouches von ungewöhnlicher Harmonie, die universell verwendbar sind. Ob Espresso, Cappuccino oder eine lange Tasse Schümli, diese Pads sind eine runde Angelegenheit. Optisch wie geschmacklich.E.S.E : Diese Abkürzung steht für "Easy Serving Espresso" - frei übersetzt also "Espresso, mal ganz einfach". Eine kompatible Espressomaschine vorausgesetzt, erhalten Sie eine Tasse wie die andere, immer cremig, immer perfekt. Einfach den Portionsbeutel in die Maschine einlegen, Wasser durchlaufen lassen, fertig.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
100% Arabica. Ein weltberühmter Andenkaffee - selten so rein wie hier. Auch mit diesem Kaffee hat die Rösterei New York es verstanden, etwas Aussergewöhnliches zu schaffen. Dieser exzellente Hochlandkaffee ist hier in seiner ureigenen Form ohne Zugabe von Bohnen anderer Herkunft geröstet worden. Das ist schon deshalb so aussergewöhnlich, weil der Geschmack dieses Kaffees durchaus mal variieren kann - je nach Ernte. Dafür lernen wir aber seinen echten, unverfälschten Charakter kennen: Reiches, rundes und ausgewogenes Aroma, leicht süssliche Nussanklänge, dabei ein kräftiger Körper mit spürbarer aber eleganter Säure.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
100% Arabica. Einer der besten Kaffees der Welt und unser Geheimtipp für Sie. Viele halten den costarikanischen Kaffee für den besten der Welt, aber darüber lässt sich auch trefflich streiten. Wir möchten hier aber geniessen und überlassen das Streiten deshalb Anderen. Einig sind sich aber alle darüber, dass dieser Kaffee einen besonders ausgeprägten, eigenen Charakter hat. Schon der intensive Duft kündigt ein rassiges Aroma und viel Körper an. Die ausgeprägte, aber nie dominante Säure unterstreicht diesen seltenen Genuss mit seinem feinen und reinen Geschmack. Der lang anhaltende Abgang bleibt immer harmonisch.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
100% Arabica. Mokka aus Äthiopien Äthiopien ist die Heimat des Kaffees. Auch heute noch gibt es hier wildwachsende Kaffeebäume, die ganze Wälder bilden. Der Kaffee wächst hauptsächlich in Höhenlagen von 1200 - 1900 Meter. Es werden ausschliesslich Arabicas geerntet, die zu den besten der Welt zählen. Meistens werden Sie - wenn überhaupt - zur Unterstützung anderer Sorten in eine Mischung mit 'eingebaut'. Sortenrein wird äthiopischer Kaffee nur von sehr wenigen Röstern angeboten. Wie hier zum Beispiel von Caffè New York. Die Hochlandbohne überzeugt durch Ihren feinen Duft und das dezente Aroma. Die eigentlich ausgewogene Säure kann bei dieser Länderröstung auch mal etwas dominanter werden. Ähnlich wie bei Wein gibt es bei sortenreinen Kaffees je nach Ernte Geschmacksunterschiede. Auf jeden Fall aber ist diese Röstung ein Wechselspiel zwischen mild und wild, gepaart mit einem unwiderstehlichem Duft und ausgeprägtem Körper. Als Cafe Crème eine Klasse für sich, als Espresso ein echtes Erlebnis. Auch im Cappuccino schmeckt er hervorragend, aber die Milch deckt doch viele Feinheiten zu.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
100% Arabica. Der Testsieger im Feinschmecker Gourmet Magazin. Einer der Juroren urteilte: "Ein perfekter Kaffee! Einfach toll!" Diese Mischung enthält 100 % Arabica Bohnen ausschliesslich aus mittelamerikanischen Anbaugebieten. Sogar die wertvolle und seltene Blue Mountain Bohne ist in Anteilen vertreten. Süss und intensiv im Ergebnis überzeugt Caffè New York Extra ausserdem durch seine haselnussbraune Crema, die dem Zucker entschiedenen Widerstand entgegensetzt. Die Bezeichnung vornehm-elegant für den lang anhaltenden Abgang ist eher noch als Untertreibung einzustufen.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
100% Robusta. Direkt aus den Tropen in Ihre Tasse. Im tropischen Idealklima reift die oft verwendete Javabohne. Anders als in anderen Kaffees können Sie sie hier in Ihrer reinen Form geniessen - und nicht als Bestandteil einer Mischung. Die Javabohne ist voll, rund, reich und schön. Der Geschmack geht leicht ins Süssliche, mit einer feinen, nussigen Note, ausgewogen und mild. Die Crema hat eine exzellente Konsistenz und Farbe. Einer der besten Kaffees der Welt.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
100% Arabica. Der Testsieger im Feinschmecker Gourmet Magazin.Einer der Juroren urteilte: "Ein perfekter Kaffee! Einfach toll!" Diese Mischung enthält 100 % Arabica Bohnen ausschliesslich aus mittelamerikanischen Anbaugebieten. Sogar die wertvolle und seltene Blue Mountain Bohne ist in Anteilen vertreten. Süss und intensiv im Ergebnis überzeugt Caffè New York Extra ausserdem durch seine haselnussbraune Crema, die dem Zucker entschiedenen Wider-stand entgegensetzt. Die Bezeichnung vornehm-elegant für den lang anhaltenden Abgang ist eher noch als Untertreibung einzustufen.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.
40% Arabica. Speziell abgestimmt uns geröstet für Vollautomaten. Le New York Caffé Supercrema a été soigneusement conçu pour toutes les cafetières automatiques disponibles sur le marché, telles que Jura et Saeco. Même après 15 minutes, le Caffé New York a toujours une crème stable et lumineuse. Le café a un caractère doux et peu d'acidité et de substances amères, ce qui le rend très tolérable et le laisse bien préparé comme Café Crème.L'histoire du Caffè New York a commencé il y a environ 70 ans dans la petite ville de Montecatini Terme, en Toscane. Ugo Incerpi, propriétaire du Bar New York, acheta à l'époque une machine à torréfier pour offrir un café extraordinaire au public exigeant venu dans la ville du temple pour une cure de bain. Le café était si excellent que le mot se répandit en très peu de temps. Dans les années 50 et 60, le gendre de M. Incerpi, Oscar Onori, développa alors le one-man-roastery et commença à vendre le Caffé New York dans les bars et restaurants de toute la Toscane.
80% Arabica. New York XXXX - Besser als der Testsieger aus dem gleichen Haus?Alles, was wir über Caffè New York Extra schon gesagt haben, trifft auch für diese Röstung zu - nur eben noch etwas mehr. Mehr Würze, kraftvoller, intensiver - Caffè New York XXXX ist sozusagen für den fortgeschrittenen Geniesser. Wertvolle Bohnen aus Costa Rica, Kolumbien, Kenia und vom indischen Subkontinent geben dieser Mischung mit 80% Arabica Anteil einen besonders süssen und kompakten Geschmack. Der sensible Kennergaumen wird natürlich auch die Blue Mountain Bohnen herausschmecken, die dem New York XXXX seine besondere Note verleihen.Die Geschichte von Caffè New York beginnt vor gut 70 Jahren in der kleinen Stadt Montecatini Terme in der Toskana. Ugo Incerpi, Inhaber der Bar New York, erwarb damals eine Röstmaschine, um dem erlesenen Publikum, welches zur Bäderkur in die Tempelstadt kam, einen aussergewöhnlichen Kaffee anbieten zu können. Der Kaffee war so hervorragend, dass sich dies innerhalb kürzester Zeit herumgesprochen hatte. In den 50er/60er Jahren baute dann der Schwiegersohn von Herrn Incerpi, Oscar Onori, die "Ein - Mann - Rösterei" aus und begann den"Caffé New York" an Bars und Restaurants in der ganzen Toscana zu vertreiben.