Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dein täglicher Luxus
Top clock Versand per Post jeden Freitag
Top Frischeservice Frischegarantie
Top PostAT PORTOFREI AB 40.00
Zur Startseite gehen

Espresso Macchiato: Kleiner Genuss, grosser Geschmack

Dieses kleine, aber feine Getränk aus Italien ist der perfekte Genuss für alle, die den intensiven Geschmack von Espresso lieben, ihn aber gerne mit einem Hauch Milchschaum abrunden möchten.

Konnte deine Anmeldung leider nicht speichern. Bitte versuche es nochmal.
Super, du bist jetzt angemeldet. Willkommen im Club und freu dich auf unsere Updates.
jetzt anmelden und profitieren

Nichts mehr verpassen

Für den Newsletter anmelden und keine Neugkeiten mehr versäumen!

Espresso Macchiato: Kleiner Genuss, grosser Geschmack

Hast du schon einmal einen Espresso Macchiato probiert? Dieses kleine, aber feine Getränk aus Italien ist der perfekte Genuss für alle, die den intensiven Geschmack von Espresso lieben, ihn aber gerne mit einem Hauch Milchschaum abrunden möchten.

In diesem Beschreibung erfährst du, was einen Espresso Macchiato so besonders macht und wie du ihn zu Hause zubereiten kannst.

Woher kommt der Name Espresso Macchiato?

Der Name „Espresso Macchiato“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich „befleckter Espresso“. Diese Bezeichnung erklärt sich durch die Zubereitung: Ein kräftiger Espresso wird mit einem kleinen Klecks Milchschaum „befleckt“. In Italien wird dieser Kaffee meist in kleinen Tassen serviert und ist besonders beliebt für einen schnellen Genuss zwischendurch.

Was macht ein perfekter Espresso Macchiato aus?

Ein perfekter Espresso Macchiato besticht durch sein harmonisches Zusammenspiel von kräftigem Espresso und luftigem Milchschaum. Wichtig ist, dass der Espresso frisch zubereitet wird und die Milch eine cremige Konsistenz hat, ohne zu viel Volumen zu besitzen. Der Milchschaum sollte leicht auf dem Espresso schwimmen und nicht sofort untergehen, sodass du beide Komponenten bei jedem Schluck schmeckst.

Hier eine Auswahl Produkte für Espresso Macchiato

Verpackung von Atinkana Nebelwald Kaffee, mild, 100% Arabica Caturra Typica aus Kolumbien, 500g
EUR 21,90 500 g
Atinkana Kaffee Mild

Du liebst Kaffee, der sanft und dennoch verführerisch ist? Dann ist Atinkana Mild die richtige Wahl für dich. Diese Kolumbianische Edelbohne wurde schonend geröstet und enthüllt einen nussig-schokoladigen Geschmack, der deinen Gaumen verwöhnen wird.SensorikAtinkana Mild bietet ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Du wirst die nussigen und schokoladigen Noten in diesem mittel gerösteten Kaffee geniessen. Die Bitterkeit ist kaum wahrnehmbar, während eine leichte fruchtige Säure dem Kaffee eine interessante Nuance verleiht. Dieser Kaffee ist eine Single-Origin-Arabica-Sorte und trägt das Fair Trade- und Direkthandel-Label.ZubereitungDie Zubereitung von Atinkana Mild liegt in deinen Händen. Mit der richtigen Extraktion kannst du einen ausgewogenen Kaffee geniessen, der angenehm süss, interessant bitter und spannend sauer ist. Und vergiss nicht, all die anderen faszinierenden Aromen zu entdecken, die in dieser Tasse stecken. Sollte der Kaffee nicht deinem Geschmack entsprechen, liegt es wahrscheinlich an der Zubereitung. Hier sind einige Tipps und Tricks für eine perfekte Tasse Atinkana.Weitere InformationenAtinkana Kaffee ist nicht nur ein Genuss für deinen Gaumen, sondern auch ein Statement. Vom Anbau der Kaffeepflanze bis zur Verpackung wird hier grosser Wert auf Respekt gegenüber Mensch und Natur gelegt. Atinkana ist eine Aufforderung zum Fairplay und eine Liebeserklärung an den Genuss und das gute Leben.Hinter Atinkana steht die Geschichte von drei Kaffee-Rebellen, die die Welt zu einem besseren Ort für Kaffee machen wollten. Dieser "heisseste" Kaffee der Schweiz stammt aus den Nebelwäldern Kolumbiens und erreicht uns mit dem Segelschiff Tres Hombres. Er verbreitet Glück und Zufriedenheit von der ersten Tasse an und schont dabei Boden, Luft und Umwelt.Das Geheimnis hinter Atinkana liegt in der permanenten Agrikultur, einer nachhaltigen Anbauform, die auf Pestizide verzichtet und die Plantage in einen Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere verwandelt. Die aufwändige Ernte an steilen Hängen wird von Hand durchgeführt und sorgt für ein gutes Einkommen der Kaffeebauern und ihrer Gemeinschaft.Das Rösten der Atinkana Bohnen ist Handwerk, nicht Kunst. Die Röstmeister von Hochstrasser AG haben viel Erfahrung und ein Gespür für den Kaffee, um die verschiedenen Röstgrade perfekt zu treffen. Mit vier verschiedenen Röstgraden bietet Atinkana eine erstaunliche Vielfalt an Geschmackserlebnissen. Entdecke den einzigartigen Geschmack von Atinkana Mild und geniesse eine Tasse, die nicht nur deinen Gaumen, sondern auch dein Herz erfreuen wird.

Welche Bestandteile hat ein Espresso Macchiato?

Ein klassischer Espresso Macchiato besteht aus nur zwei Zutaten: einem frisch gebrühten Espresso und einem kleinen Klecks Milchschaum. Die Qualität der Zutaten ist entscheidend. Für den Espresso empfiehlt sich eine Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen, die frisch gemahlen und direkt verarbeitet werden. Der Milchschaum sollte aus Vollmilch zubereitet werden, da diese für eine optimale Cremigkeit sorgt.

Wie ist die Zubereitung eines Espresso Macchiato?

Die Zubereitung eines Espresso Macchiato ist einfach und schnell. Zuerst bereitest du einen Espresso zu, idealerweise mit einer Espressomaschine. Während der Espresso läuft, schäumst du etwa 10 ml Milch auf, bis sie eine feinporige, cremige Konsistenz erreicht. Anschliessend gibst du den Milchschaum vorsichtig mit einem Löffel auf den Espresso. Achte darauf, nicht zu viel Schaum zu verwenden – es geht nur um einen kleinen Akzent.

Cappuccino
Espresso, Milch & Schaum
Latte Macchiato
Milchgetränk mit Espresso-Schicht
Espresso Macchiato
Espresso mit Schaum-Fleck
Espresso Milch Schaum

Was sind die Unterschiede von Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso Macchiato?

Der Espresso Macchiato unterscheidet sich deutlich von Cappuccino und Latte Macchiato. Während der Latte Macchiato aus viel Milch und einem Schuss Espresso besteht und in einem hohen Glas serviert wird, ist der Espresso Macchiato eher ein kleiner Genuss für zwischendurch, bei dem der Espresso im Vordergrund steht. Ein Cappuccino hingegen hat ebenfalls Milchschaum, jedoch mehr Milch als ein Espresso Macchiato und wird in einer grösseren Tasse serviert. Der Cappuccino bietet somit eine ausgewogene Mischung aus Milch und Kaffee, während der Espresso Macchiato durch seine Intensität besticht.

Welches Zubehör braucht es?

Für die Zubereitung eines perfekten Espresso Macchiato benötigst du nur wenig Zubehör. Eine gute Espressomaschine oder ein Espressokocher ist unerlässlich, um den Espresso auf die richtige Weise zuzubereiten. Ein kleines Milchkännchen und ein Milchaufschäumer sind ideal, um den Milchschaum in der richtigen Konsistenz herzustellen. Serviert wird der Espresso Macchiato traditionell in einer kleinen, vorgewärmten Espressotasse – und für den vollen Genuss darf ein Glas stilles Wasser als Begleiter nicht fehlen.

Jetzt bist du bereit, einen Espresso Macchiato wie ein echter Barista zuzubereiten und zu geniessen. Probier es aus und erlebe den Geschmack Italiens in deiner Tasse!