Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Origin
Frischeservice
Blasercafé
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Twinings
Panettone
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse zum Schenken
Beratung rund um Kaffeemaschinen
Schulung nach Kauf einer Kaffeemaschine
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
Gutscheine
Geschenke
Kontakt
95% Arabica. Auf dem offenen Olivenholzfeuer langsam geröstet. Trinakria seit dem Altertum steht dieses Sonnensymbol für Sizilien, die fruchtbare Insel im Mittelmeer, auf der nach Homer der Sonnengott Helios seine Herden weidete. Das geflügelte Mädchenhaupt, um das drei Beine laufen, greift die charakteristische Dreiecks-Gestalt der Insel auf, und wie die Sonne selbst ist es ein Sinnbild für Kraft, Energie und Leben. Drei Kräfte - Tre Force.Röstung auf Olivenholzfeuer Am Fuss des Vulkans Ätna auf Sizilien schlummerte ein vergessenes Geheimnis italienischer Espressokultur: Schon vor über 120 Jahren rösteten die Menschen da ihren Caffè über offenem Olivenholzfeuer. Gerade die Hänge des Ätna sind reich an Olivenbaumhainen, die auf der fruchtbaren Lavaerde besonders gut wachsen. Der Lavaboden reichert das Holz mit Mineralien an, die beim Abflammen würzige Aromen freisetzen. Tre Force hat dieses schonende, manuelle Röstverfahren zu neuem Leben erweckt in optimierter Form wird diese traditionelle Methode speziell zur Röstung des Tre Force Caffès angewandt. Wie schon vor vielen Generationen wird dazu das Schnittholz der Olivenbaumhaine verwertet und kein Baum wird gefällt.Die perfekte Mischung Qualität und Sorgfalt Tre Force verwendet nur erlesene Premiumbohnen aus den besten Hochlandlagen der Welt. Die Mischung ist geheim. Ein kleinerer Anteil hochwertiger Robustabohnen veredelt erstklassige Arabicabohnen. Im Gegensatz zum Standard werden die Rohbohnen nicht zweimal, sondern fünfmal gefiltert und gesiebt und danach in Handarbeit mit Ruhe und Sorgfalt in kleinen Mengen bei niedriger Temperatur 20 bis 30 Minuten geröstet. Jeder Bohnentyp bekommt dabei genau die Röstzeit, die er beansprucht. Und erst dann werden sie gemischt. Bei diesem sanften Vorspiel geben sie ihre wertvollen Aromen und Öle frei.Schokoladigen und nussigen Aromen Vor der Röstung duften die verwendeten Rohbohnen nach einer Komposition aus frischer Minze, Olivenholz und grünen Erbsen. Die gerösteten Bohnen verströmen eine Mischung feinwürziger Aromen, die an den Geruch von Datteln, Schokolade und Nüsse erinnern. Der Espresso entfaltet Aromen von schokoladigen und nussigen Eindrücken bestimmt werden.
95% Arabica. Auf dem offenen Olivenholzfeuer langsam geröstet.Trinakria seit dem Altertum steht dieses Sonnensymbol für Sizilien, die fruchtbare Insel im Mittelmeer, auf der nach Homer der Sonnengott Helios seine Herden weidete. Das geflügelte Mädchenhaupt, um das drei Beine laufen, greift die charakteristische Dreiecks-Gestalt der Insel auf, und wie die Sonne selbst ist es ein Sinnbild für Kraft, Energie und Leben. Drei Kräfte - Tre Force.Röstung auf Olivenholzfeuer Am Fuss des Vulkans Ätna auf Sizilien schlummerte ein vergessenes Geheimnis italienischer Espressokultur: Schon vor über 120 Jahren rösteten die Menschen da ihren Caffè über offenem Olivenholzfeuer. Gerade die Hänge des Ätna sind reich an Olivenbaumhainen, die auf der fruchtbaren Lavaerde besonders gut wachsen. Der Lavaboden reichert das Holz mit Mineralien an, die beim Abflammen würzige Aromen freisetzen. Tre Force hat dieses schonende, manuelle Röstverfahren zu neuem Leben erweckt in optimierter Form wird diese traditionelle Methode speziell zur Röstung des Tre Force Caffès angewandt. Wie schon vor vielen Generationen wird dazu das Schnittholz der Olivenbaumhaine verwertet und kein Baum wird gefällt.Die perfekte MischungQualität und Sorgfalt Tre Force verwendet nur erlesene Premiumbohnen aus den besten Hochlandlagen der Welt. Die Mischung ist geheim. Ein kleinerer Anteil hochwertiger Robustabohnen veredelt erstklassige Arabicabohnen. Im Gegensatz zum Standard werden die Rohbohnen nicht zweimal, sondern fünfmal gefiltert und gesiebt und danach in Handarbeit mit Ruhe und Sorgfalt in kleinen Mengen bei niedriger Temperatur 20 bis 30 Minuten geröstet. Jeder Bohnentyp bekommt dabei genau die Röstzeit, die er beansprucht. Und erst dann werden sie gemischt. Bei diesem sanften Vorspiel geben sie ihre wertvollen Aromen und Öle frei.Schokoladigen und nussigen Aromen Vor der Röstung duften die verwendeten Rohbohnen nach einer Komposition aus frischer Minze, Olivenholz und grünen Erbsen. Die gerösteten Bohnen verströmen eine Mischung feinwürziger Aromen, die an den Geruch von Datteln, Schokolade und Nüsse erinnern. Der Espresso entfaltet Aromen von schokoladigen und nussigen Eindrücken bestimmt werden.
95% Arabica. Auf dem offenen Olivenholzfeuer langsam geröstet.Trinakria seit dem Altertum steht dieses Sonnensymbol für Sizilien, die fruchtbare Insel im Mittelmeer, auf der nach Homer der Sonnengott Helios seine Herden weidete. Das geflügelte Mädchenhaupt, um das drei Beine laufen, greift die charakteristische Dreiecks-Gestalt der Insel auf, und wie die Sonne selbst ist es ein Sinnbild für Kraft, Energie und Leben. Drei Kräfte Tre Force.Röstung auf Olivenholzfeuer Am Fuss des Vulkans Ätna auf Sizilien schlummerte ein vergessenes Geheimnis italienischer Espressokultur: Schon vor über 120 Jahren rösteten die Menschen da ihren Caffè über offenem Olivenholzfeuer. Gerade die Hänge des Ätna sind reich an Olivenbaumhainen, die auf der fruchtbaren Lavaerde besonders gut wachsen. Der Lavaboden reichert das Holz mit Mineralien an, die beim Abflammen würzige Aromen freisetzen. Tre Force hat dieses schonende, manuelle Röstverfahren zu neuem Leben erweckt in optimierter Form wird diese traditionelle Methode speziell zur Röstung des Tre Force Caffès angewandt. Wie schon vor vielen Generationen wird dazu das Schnittholz der Olivenbaumhaine verwertet und kein Baum wird gefällt.Die perfekte MischungQualität und Sorgfalt Tre Force verwendet nur erlesene Premiumbohnen aus den besten Hochlandlagen der Welt. Die Mischung ist geheim. Ein kleinerer Anteil hochwertiger Robustabohnen veredelt erstklassige Arabicabohnen. Im Gegensatz zum Standard werden die Rohbohnen nicht zweimal, sondern fünfmal gefiltert und gesiebt und danach in Handarbeit mit Ruhe und Sorgfalt in kleinen Mengen bei niedriger Temperatur 20 bis 30 Minuten geröstet. Jeder Bohnentyp bekommt dabei genau die Röstzeit, die er beansprucht. Und erst dann werden sie gemischt. Bei diesem sanften Vorspiel geben sie ihre wertvollen Aromen und Öle frei.Schokoladigen und nussigen Aromen Vor der Röstung duften die verwendeten Rohbohnen nach einer Komposition aus frischer Minze, Olivenholz und grünen Erbsen. Die gerösteten Bohnen verströmen eine Mischung feinwürziger Aromen, die an den Geruch von Datteln, Schokolade und Nüsse erinnern. Der Espresso entfaltet Aromen von schokoladigen und nussigen Eindrücken bestimmt werden.
95% Arabica. Auf dem offenen Olivenholzfeuer langsam geröstet.Trinakria seit dem Altertum steht dieses Sonnensymbol für Sizilien, die fruchtbare Insel im Mittelmeer, auf der nach Homer der Sonnengott Helios seine Herden weidete. Das geflügelte Mädchenhaupt, um das drei Beine laufen, greift die charakteristische Dreiecks-Gestalt der Insel auf, und wie die Sonne selbst ist es ein Sinnbild für Kraft, Energie und Leben. Drei Kräfte Tre Force.Röstung auf Olivenholzfeuer Am Fuss des Vulkans Ätna auf Sizilien schlummerte ein vergessenes Geheimnis italienischer Espressokultur: Schon vor über 120 Jahren rösteten die Menschen da ihren Caffè über offenem Olivenholzfeuer. Gerade die Hänge des Ätna sind reich an Olivenbaumhainen, die auf der fruchtbaren Lavaerde besonders gut wachsen. Der Lavaboden reichert das Holz mit Mineralien an, die beim Abflammen würzige Aromen freisetzen. Tre Force hat dieses schonende, manuelle Röstverfahren zu neuem Leben erweckt in optimierter Form wird diese traditionelle Methode speziell zur Röstung des Tre Force Caffès angewandt. Wie schon vor vielen Generationen wird dazu das Schnittholz der Olivenbaumhaine verwertet und kein Baum wird gefällt.Die perfekte MischungQualität und Sorgfalt Tre Force verwendet nur erlesene Premiumbohnen aus den besten Hochlandlagen der Welt. Die Mischung ist geheim. Ein kleinerer Anteil hochwertiger Robustabohnen veredelt erstklassige Arabicabohnen. Im Gegensatz zum Standard werden die Rohbohnen nicht zweimal, sondern fünfmal gefiltert und gesiebt und danach in Handarbeit mit Ruhe und Sorgfalt in kleinen Mengen bei niedriger Temperatur 20 bis 30 Minuten geröstet. Jeder Bohnentyp bekommt dabei genau die Röstzeit, die er beansprucht. Und erst dann werden sie gemischt. Bei diesem sanften Vorspiel geben sie ihre wertvollen Aromen und Öle frei.Schokoladigen und nussigen Aromen Vor der Röstung duften die verwendeten Rohbohnen nach einer Komposition aus frischer Minze, Olivenholz und grünen Erbsen. Die gerösteten Bohnen verströmen eine Mischung feinwürziger Aromen, die an den Geruch von Datteln, Schokolade und Nüsse erinnern. Der Espresso entfaltet Aromen von schokoladigen und nussigen Eindrücken bestimmt werden.