Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dein täglicher Luxus
Top clock Versand per Post jeden Freitag
Top Frischeservice Frischegarantie
Top PostAT PORTOFREI AB € 40.00











Nahaufnahme von Latte-Art in einer Tasse, die kreative Muster zeigt



Mehr Spass mit Latte Art Tools

Die hohe Kunst der Latte Art geht mit den richtigen Tools einfach leichter von der Hand.

Konnte deine Anmeldung leider nicht speichern. Bitte versuche es nochmal.
Super, du bist jetzt angemeldet. Willkommen im Club und freu dich auf unsere Updates.
jetzt anmelden und profitieren

Nichts mehr verpassen

Für den Newsletter anmelden und keine Neugkeiten mehr versäumen!

Filter

Fellow Eddy Miichkännchen, poliert
EUR 48,00 2 GRÖSSEN
Fellow Eddy Miichkännchen, poliert

Wenn du schon immer von präziser Latte Art geträumt hast, dann wirst du Eddy lieben. Dieses polierte Milchkännchen von Fellow ist das Werkzeug, das aus einem einfachen Cappuccino ein kleines Kunstwerk macht. Eddy vereint Design und Funktion in Perfektion – egal ob du gerade erst mit Latte Art beginnst oder schon täglich Herzen, Tulpen und Rosetten in die Tasse malst. Die hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl sorgt nicht nur für Langlebigkeit, sondern bringt auch das gewisse Etwas in deine Home-Barista-Station. Egal ob klassische Milch oder pflanzliche Alternativen – Eddy bringt jedes Getränk auf das nächste Level. Besonders in der Zubereitung von Cortado bis Latte zeigt dieses Milchkännchen, was es kann. Die ausgeklügelte Form hilft dir dabei, samtig feinen Mikroschaum zu erzeugen und diesen präzise zu giessen. Für Latte Art ist Eddy nicht nur geeignet, sondern gemacht. Das Eddy Steaming Pitcher besteht aus robustem 18/8 Edelstahl und ist wahlweise in Polished Steel oder Graphite erhältlich. Mit einem Fassungsvermögen von 530 ml (18 oz) und praktischen Markierungen im Inneren behältst du immer den Überblick – egal ob du 10 oder 12 oz aufschäumen möchtest. Und weil guter Geschmack auch praktisch sein darf, wandert Eddy nach dem Einsatz einfach in die Spülmaschine. Hier wird jedes Detail zum Vorteil: Die scharfe Vorderkante schiebt die Milch beim Ausgiessen genau dahin, wo du sie haben willst. Der elegant verjüngte Körper sorgt für ein gleichmässiges Kreisen beim Schäumen und damit für besonders feinen Mikroschaum. Und das Highlight? Der offene Ribbon Handle, der sich flexibel an deine Handhaltung anpasst. Ob du klassisch oder kreativ giesst – Eddy macht alles mit. Eddy ist mehr als nur ein Milchkännchen. Es ist das Profi-Tool für präzises Schäumen und kunstvolles Ausgiessen. Die durchdachte Form führt die Milch intuitiv durch die Kanne bis zur Ausguss-Spitze. Das Ergebnis: volle Kontrolle, saubere Linien und Latte Art, die begeistert. So wird dein Kaffee nicht nur lecker, sondern zum Hingucker.

Die Kunst des Milchgiessens

Hübsch gegossene Cappuccini sind zum Aushängeschild der Kaffeewelt geworden. Vor allem auch weil ein Cappuccino viel das schönere Kaffeegetränk für die Darstellung in den Sozialen Medien

#latteart

Wann und wo wurde die Latte Art erfunden?

Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir der Dampflanze folgen.

Die erste Siebträgermaschine mit Dampflanze wurde 1901 von Luigi Bezzera gebaut und patentiert. Fünf Jahre später erwarb Desiderato Pavoni dieses Patent und baute die erste kommerziellen Espressomaschinen mit integrierter Dampflanze. 

Obwohl Milch bereits seit dem 19 Jahrhundert - auch für den Kaffee - geschäumt wird, war die Erfindung solch einer Espressomaschine revolutionär, da jetzt das Zubereiten eines Espresso und das Schäumen der Milch zeitgleich erfolgen konnte.

In der Baristawelt ist man sich grösstenteils einig, dass die Geburtsstätte der Latte Art im Espresso Vivace in Seattle, USA war und ab 1980 so populär war, dass kaum noch ein Cappuccino ohne eine schöne Figur über die Ladentheke ging.

Lisa Persons goss 1989 das perfekte Herz, David Schomer entwickelte daraus später die Rosetta. Seither ging es rapide weiter mit der Kreation immer neuer Figuren.

Spezielle Milchkännchen wurden entwickelt, die das giessen von besonders komplizierten Figuren unterstützen sollen. Latte Art Pens und andere Utensilien kamen dazu, es wird mit Lebensmittelfarbe und Glitzer experimentiert.

Ganz nach dem Motto "Das Auge trinkt mit".