Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Origin
Frischeservice
Blasercafé
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Twinings
Panettone
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse zum Schenken
Beratung rund um Kaffeemaschinen
Schulung nach Kauf einer Kaffeemaschine
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
Gutscheine
Geschenke
Kontakt
ZURÜCK
Weiter
Diese erfrischende Komposition für den sensiblen Kaffeegeniesser überzeugt mit ihrer Leichtigkeit an feinen Aromen, bei äusserst dezenter Säure.100% Arabica-Bohnen aus den besten Lagen Zentralamerikas verleihen dieser edlen Mischung ihre samtigen Noten, bei einem Hauch von Nuss. Ein ansprechender Begleiter durch den Tag, bestens geeignet für den Vollautomaten.
Dieser Espresso ist sehr vollmundig und hat eine feine, dezente Säure. Diese erlesene Espressomischung besteht aus 90% hochwertigen Arabica-Bohnen aus den Hochländern Zentral- und Südamerikas sowie 10% ausgelesenen Robusta-Bohnen aus Südostasien. Allesamt sind biologisch angebaut und Fairtrade-zertifiziert. Dieser Kaffee wurde von Fairtrade-Produzenten angebaut, nach Fairtrade-Standards zertifiziert und gehandelt.
Der Aram Manuell Coffee Maker ist eine klassische Hand-Kaffeemaschine, die Kaffeeliebhaber schätzen. Die Aram® Espressomaschine wird mit einem Stahlträger geliefert, kann aber auch ohne diesen als Reise-Espressomaschine verwendet werden.Sein ungewöhnlicher Kaffee-Extraktionsmechanismus mit bodenlosem Siebträger erzeugt einen hochwertigen Espresso ohne Strom.Die Aram Hand-Kaffeemaschine wird in Brasilien aus robusten und hochwertigen Materialien wie Edelholz und massivem Edelstahl hergestellt. Deshalb wiegt die Maschine allein fast ein Kilo. Der Holzkörper dient auch als Wassertank. Fülle ihn einfach mit heissem Wasser (92/95°C) und drehe die Kurbel, um den Druck manuell zu erzeugen. Das Edelstahlsieb mit einem Druchmesser von 53 mm ermöglicht mit etwa 18-19 Gramm einen nahezu perfekten Espresso zu extrahieren.
Ein natural aufbereiteter, hell gerösteter Espresso aus der Yirgacheffe Region in Äthiopien. Floral, süss mit einer samtigen Textur und Caramel Noten im Abgang. Aricha ist ein Zusammenschluss aus über 130 Bauernfamilien, die ihren geernteten Kaffeefrüchte dort weiterverarbeiten. Dieser spezifische Kaffee stammt von der Farm von Mebrahtu Aynalem und Abiyot Ageze. Zusammen betreiben sie die Farm Boledu Coffee, die UTZ- und Biozertifiziert ist.
Durch die natural anaerob Aufbereitungsmethode schmeckt dieser Kaffee sehr intensiv nach exotischen Früchten wie Papaya und Passionsfrucht mit einem hauch von Jasminblüten.
Zum einjährigen Bestehen der Balloon Coffee Roasters gibt es jetzt einen ganz besonderen Kaffee im Sortiment der Röster. Und zwar handelt es sich um einen anaerob natural getrockneten Gesha aus Veracruz in Mexiko der durch seine intensiven floralen und fruchtigen Noten ein wahres Geschmackserlebnis ist. Patrizio hat die Farm von Gibran Cervantes letztes Jahr besucht und konnte sich höchstpersönlich von der aussergewöhnlichen Qualität des Kaffees vor Ort überzeugen.
Hidaro betreibt die Farm in vierter Generation zusammen mit seiner Mutter. Die Farm gehört zur Cafesmo Gruppe, die aus insgesamt 250 Mitgliedern besteht. Diversität und Qualität ist das Motto der Kooperative. Umgesetzt wird dieses Motto indem nicht nur Kaffeebäume angepflanzt werden sondern auch Bananenbäume und verschiedenste Nussbäume, die nebst Diversität auf der Farm auch Schatten bieten und die Kaffeebäume somit besser gedeihen. Mit diesem Kaffee lässt sich eine wunderbar süsse, saftige Tasse Filterkaffee brühen mit Noten von roten Äpfeln, Haselnuss und Milchschokolade im Abgang.
Das Araku Tal befindet sich im südöstlichen teil Indiens. Eine abgelegene Gegend, die bereits seit geraumer Zeit die Heimat verschiedener indigenen Völker ist. Durch die erhöhte Lage, bietet das Tal wunderbare Voraussetzungen für den Kaffeeanbau. Seit über 20 Jahren wird der Anbau durch die grösste Non-Profit Organisation, Naandi Foundation, unterstützt. Diese Zusammenarbeit hat die SAMTFMACS Kooperative hervorgebracht, welche auch biozertifiziert ist. Geschmacklich bringt der Kaffee die Würze Indiens in unsere Tassen mit Noten von schwarzem Pfeffer, frischen Orangen und einer angenehm cremiger Textur.
Ein ausgewogener saisonaler Blend, immer wieder neu zusammengesetzt aus den Kaffees der aktuellen Erntesaison. Der jetzige Blend besteht aus einem natural aufbereiteten Äthiopier und einem gewaschenen Kaffee aus Honduras. Diese Kombination kreiert einen schönen, ausgewogenen Espresso mit einer angenehmen ausbalancierten Fruchtsäure, süss und rund im Abgang.
Verschwendest du immer noch kostbare Milch, um Latte Art und Milch schäumen zu üben?BCB wurde speziell entwickelt, um Milch beim Aufschäumen zu replizieren, und diese Nachfüllflasche hier kann bis zu 100 Liter Milch ersetzen. Das ist eine ganze Menge Cappuccinos! Latte Art Champion Dario Pieber bringt die BCB Tropfen in die Schweiz und nach ganz Europa! Sie sind ein adäquater Ersatz für geschäumte Milch, allerdings nicht trinkbar(!), aber perfekt für das Perfektionieren deiner Latte Art Fähigkeiten. So einfach geht's: 180ml kaltes Wasser und 0,25ml Barista Carl's Blend (BCB) mit der Pipette dazugeben. Von da an kannst du das Ganze verwenden, wie du es mit Milch gewohnt bist.
Ein edeler, cremiger & nussiger Kaffee der mit vollem Körper überzeugt Die Spitzenqualität von Bristot hat einen Arabica Anteil von 95 %. Die 5 % Robusta werden ganz bewusst hinzugefügt und sorgen dafür, dass sich eine schöne Crema bildet und der Kaffee im Mund mit vollem Körper überzeugen kann. Die hochwertigen Arabicas dagegen bestimmen den ausgewoge-nen Geschmack, der leicht ins nussige geht. Die nur ganz leicht öligen Bohnen sind mittel bis dunkel geröstet und überzeugen durch Ihren absolut gleichmässigen Röstgrad - so etwas findet man selten. Die Familie Bristot begann 1919 im italienischen Belluno Kaffee zu rösten. Damals wurde der Bristot Kaffee noch mit dem Fahrrad ausgeliefert. Mittlerweile haben sich die Zeiten geändert, nicht aber die ursprüngliche Hingabe und der Anspruch an Qualität und Service.
100% Bio Arabica Kaffee aus Brasilien. Dieser sortenrein und dunkel geröstete Kaffee hat einen feines, schokoladiges Aroma. Einer unserer Lieblinge für die Zubereitung von aromatischen Espressi.Das Café Noir verkörpert Pioniergeist und die dauernde Suche nach handgemachter Qualität. Bis heute ist die Idee hinter dem Kaffee die alte und sie wird es bleiben: ein Handwerk verstehen und verbessern, einem Naturprodukt mit Leidenschaft sein ganzes Potential entlocken und damit möglichst vielen Menschen wirklichen Genuss schenken.
Diese milde, 100% aus bestem Arabica-Kaffee bestehende Mischung. Die beiden Bio zertifizierten Kaffees aus Honduras und Peru, verleihen ihm ein mildes und sehr harmonisches Nuss-Aroma.Das Café Noir verkörpert Pioniergeist und die dauernde Suche nach handgemachter Qualität. Bis heute ist die Idee hinter dem Kaffee die alte und sie wird es bleiben: ein Handwerk verstehen und verbessern, einem Naturprodukt mit Leidenschaft sein ganzes Potential entlocken und damit möglichst vielen Menschen wirklichen Genuss schenken.
Dieser Bio zertifizierte Arabica-Kaffee aus Peru wird mit dem CO2 Verfahren schonend entkoffeiniert und von uns sorgfältig mitteldunkel geröstet. So erhält er sein würziges, zartbitterschokolade Aroma.Das Café Noir verkörpert Pioniergeist und die dauernde Suche nach handgemachter Qualität. Bis heute ist die Idee hinter dem Kaffee die alte und sie wird es bleiben: ein Handwerk verstehen und verbessern, einem Naturprodukt mit Leidenschaft sein ganzes Potential entlocken und damit möglichst vielen Menschen wirklichen Genuss schenken.
Diese kräftige Espresso-Mischung mit einem Robustaanteil von 25%. Durch den dunklen Röstgrad entlocken wir ihm seine schokoladigen und fruchtigen Aromen.Die Mischung besteht aus Bio Kaffee aus Brasilien, Bio und Fair Trade Kaffee aus Peru und Bio Kaffee aus Indien (Robusta).Das Café Noir verkörpert Pioniergeist und die dauernde Suche nach handgemachter Qualität. Bis heute ist die Idee hinter dem Kaffee die alte und sie wird es bleiben: ein Handwerk verstehen und verbessern, einem Naturprodukt mit Leidenschaft sein ganzes Potential entlocken und damit möglichst vielen Menschen wirklichen Genuss schenken.
Indischer Arabica Kaffee welcher besonders langsam und schonend mit hellem Röstgrad geröstet wird. Der Kaffee wird nach der Ernte Monsunregen und -winden ausgesetzt, was ihm nach dem Rösten seine typisch milden Nussaromen gibt.Das Café Noir verkörpert Pioniergeist und die dauernde Suche nach handgemachter Qualität. Bis heute ist die Idee hinter dem Kaffee die alte und sie wird es bleiben: ein Handwerk verstehen und verbessern, einem Naturprodukt mit Leidenschaft sein ganzes Potential entlocken und damit möglichst vielen Menschen wirklichen Genuss schenken.
Das Mass aller Dinge unter den Profi-Handmühlen für Kaffee. Das Mahlwerk der Mühle C40 Nitro Blade® ist komplett aus Edelstahl gefertigt, und in einem patentierten Verfahren hergestellt.Das Entwickler-Team von Comandante setzt auf Material- Kompetenz und Liebe fürs Detail. Herausgekommen ist eine Handmühle "made in Germany", die mit fein abgestimmter Technik überzeugt.Die Kanten der Mahlscheiben werden nach dem Härten nochmals geschärft und "schneiden" die Kaffeebohnen. Dank der einmaligen Mahlwerkstechnik produziert die Mühle ein äusserst präzises und homogenes Mahlergebnis mit so gut wie keinen "fines" über alle Mahlgrade. Die Kraftübertragung beim Mahlen ist optimal, ein doppeltes Kugellager macht das Kurbeln leichtgängig. Auch hier zeigt sich, dass Profis am Werk sind.
Das Mass aller Dinge unter den Profi-Handmühlen für Kaffee. Das Mahlwerk der Mühle C40 Nitro Blade® ist komplett aus Edelstahl gefertigt, und in einem patentierten Verfahren hergestellt. Das Entwickler-Team von Comandante setzt auf Material- Kompetenz und Liebe fürs Detail. Herausgekommen ist eine Handmühle "made in Germany", die mit fein abgestimmter Technik überzeugt.Die Kanten der Mahlscheiben werden nach dem Härten nochmals geschärft und "schneiden" die Kaffeebohnen. Dank der einmaligen Mahlwerkstechnik produziert die Mühle ein äusserst präzises und homogenes Mahlergebnis mit so gut wie keinen "fines" über alle Mahlgrade. Die Kraftübertragung beim Mahlen ist optimal, ein doppeltes Kugellager macht das Kurbeln leichtgängig. Auch hier zeigt sich, dass Profis am Werk sind.
Chijchipani schmeckt leicht fruchtig, etwas erdig und hat ausgeprägte Noten von Nougat, Mandeln und grünen Trauben. Im Vergleich zu vieler Kaffees in unserem Sortiment ist eher weniger Säure wahrnehmbar.Dieser bolivianische Kaffee kommt von der Kooperative Bio Arabica R.L. aus der Caranavi-Region. Es ist nun schon die vierte Ernte in Folge, die wir von der Kooperative beziehen. Für die Produzierenden in dieser Region ist es nicht einfach, das nötige Geld für Investitionen in die erforderliche Infrastruktur aufzubringen. Auch ernten viele von ihnen nur geringe Mengen an Kaffee, so dass sich die separate Verarbeitung nicht lohnen würde. Aus diesem Grund wird der Kaffee meist zentralisiert in Washing Stations verarbeitet.Die Kooperative vereint 45 mehrheitlich junge Produzent*innen – das Durchschnittsalter liegt etwa bei 30 Jahren. Sie bauen vor allem Kaffee an, aber auch Früchte. Elías und die anderen Mitglieder sind der Erhaltung der Biodiversität sehr verbunden. So tragen sie zur Aufforstung bei, indem sie Bäume pflanzen, welche die Erde nähren und den Kaffeepflanzen zudem Schatten geben. Dieser Kaffee wurde unter Bio- und Fairtrade-Bedingungen angebaut.In der Region bauen viele Bäuerinnen und Bauern lieber Coca-Blätter an als Kaffee. Das besorgt die Produzierenden. Das Coca-Blatt kann bis zu sechs Mal pro Jahr geerntet werden und bietet aussichtsreiche Umsatzperspektiven. Um dem Kaffee treu zu bleiben, ist einerseits Hartnäckigkeit seitens der Produzentinnen und Produzenten gefragt. Andererseits ist es nötig, dass ihnen für den geernteten Kaffee faire Preise bezahlt werden, so dass auch langfristige Kosten gedeckt werden können, bspw. Investitionen in benötigtes EquipmentDie Produzierenden der Bio Arabica R.L. testen und experimentieren mit neuen Kaffeesorten und ziehen immer wieder neue Jungpflanzen auf. In Kombination mit der laufend wachsenden Erfahrung führt dies zu einer verbesserten Qualität des Kaffees und einem grösseren Ernteertrag.Herkunft: BolivienRegion: Chijchipani, CaranaviProduzent*in: Bio Arabica R.L.Kooperative: Bio Arabica R.L.Anbauhöhe: 1'100-1'750 m ü. M.Varietät: Caturra, Red Catuai, Mundo NovoAufbereitung: WashedDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.
Dieser wunderbar runde Espresso umfasst nussige und schokoladige Aromen. Es handelt sich nicht um den ausgefallensten oder spektakulärsten Kaffee, seine Stärken sind vielmehr die Ausgewogenheit, Süsse und der angenehme Körper.Bereits als kleiner Bub hat Paulo Afonso de Resende die Kaffeeproduktion hautnah miterlebt, als er seinen Vater bei der harten Arbeit auf den Feldern sah. Nach einer langen und erfolgreichen Laufbahn als Ingenieur konnte er sich mit dem Kauf der Fazenda Santa Clara einen Traum erfüllen. Dies brachte ihn zu seinen Wurzeln zurück.Er startete seine ersten Anbauversuche, doch ohne viel Vorwissen war er auf die Unterstützung von Agronomist*innen, anderen Expert*innen sowie seiner Angestellten angewiesen. Ohne gute Teamarbeit und Organisation wäre sein Plan nicht aufgegangen. Zusammen mit seinem Team hat er's jedoch geschafft: Fazenda Santa Clara ist heute ein anerkannter Produzent mit qualitativ hochstehenden Kaffees.Der Rohkaffee kommt über Sancoffee zu uns, einer Kollektive von Kaffeebäuerinnnen und Kaffeebauern der Region, die ihren Fokus darauf setzt, ihre Mitglieder*innen dabei zu unterstützen, guten Kaffee auf kontinuierlicher Basis, langfristig und nachhaltig produzieren zu können.Land: Brasilien, Minas GeraisRegion: OliveiraFarm: Fazenda Santa ClaraProduzent: Paulo Afonso de ResendeAngebaut auf: 1060-1090 m ü.M.Varietät: Yellow CatucaíAufbereitung: NaturalDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.
Der Kaffee ist süss und saftig, schmeckt nach roten Beeren, insbesondere Erdbeeren, und tropischen Früchten. Wir fühlen uns beim Trinken in die Kindheit zurückversetzt und denken an Süssigkeiten mit Erdbeergeschmack.Obschon die Farm den Namen «Planadas» trägt, was soviel wie flache Ebene bedeutet, befindet sich die Farm in der bergigen Kaffee-Anbauregion Tolima. Auch bekannt als der Küchenschrank Kolumbiens, versorgt Tolima das Land mit landwirtschaftlichen Produkten – ganze 70% der Esswaren, die in Kolumbien konsumiert werden, stammen aus Tolima. Natürlich gehört die Region beim Kaffee zu den Spitzenreitern.Finca Planadas erstreckt sich über 700 Hektaren, wovon 300 geschützter Regenwald sind. Kaffee wird auf 40 Hektaren angebaut. Die restliche Fläche wird für den Gemüseanbau und die Viehzucht verwendet. Die Mitglieder der Amaya-Familie aus Ibagué hatten sich in ganz Kolumbien und in andere Länder verteilt und Karrieren als Arzt, Agraringenieur und in weiteren angesehenen Berufen hingelegt, bevor sie sich vor einigen Jahren diese Farm kauften. Einige der Kaffeepflanzen waren bereits über 40 Jahre alt, als sie die Finca erworben. Ursprünglich war Kaffee keine Priorität, doch bald schon entstand eine grosse Leidenschaft und der Kaffee rückte mehr und mehr in den Fokus des Familienbetriebes.Viele Farms in der Region haben Angebote erhalten, ihr Land an Avocado-Produzenten, die auf schnellen Profit aus sind, zu verkaufen. Und viele haben die attraktiven Angebote auch angenommen. Aus diesem Grund verloren viele Arbeiter*innen auch ihre Jobs. Carlos Amaya leistet wichtige Überzeugungsarbeit und Unterstützung in der Gemeinde, um zu verhindern, dass weiteres Land für Monokulturen geopfert wird. Solche Monokulturen – ob für Avocados oder was anderes – sind fähig, ganze Ökosysteme zu zerstören.Es ist nicht einfach, die Landbesitzer*innen davon zu überzeugen, ihr Land zu behalten statt zu verkaufen, da der Kaffeeanbau viel Arbeit und Präzision erfordert und nicht immer rentabel ist. Daher ist es wichtig, dass der Kaffeeanbau mit einem fairen Preis entschädigt wird. Carlos versucht so viele Jobs wie möglich zu schaffen, um die arbeitslos gewordenen Arbeiter*innen zu versorgen. Er bezahlt allen Angestellten einen Lohn, der 30% über dem Durchschnitt in der Region liegt. Auch Flüchtende aus Venezuela fanden dank Finca Planadas ein neues Zuhause. Drei Familien wird eine kostenlose Unterkunft und Arbeit auf der Finca angeboten.Das Team von Carlos erkannte ein grosses Potential im Anbau der äthiopischen Kaffeevarietät Wush Wush. Sie stellten fest, dass die klimatischen Bedingungen auf ihrer Farm in Tolima für diese spezielle Varietät ideal sind und dass mit der richtigen Fürsorge und Technik ein einzigartiger, exzellenter Kaffee produziert werden kann. Die Varietät ist ziemlich neu in Kolumbien und hat sich in den letzten Jahren einen guten Ruf verschaffen, da einige Produzent*innen in Tolima damit exzellente Kaffees produzieren konnten. Carlos' Ziel ist es nicht, mit dem Kaffee viel Geld zu verdienen, sondern nur soviel, wie benötigt wird, um die Farm wirtschaftlich nachhaltig führen zu können. Um das zu erreichen, streben er und seine Familie nebst der hohen Qualität des Kaffees an, dass der Verkauf und Handel möglichst direkt organisiert werden.Fermentieren, Trocknen, Aufbereiten und Lagern – der ganze Prozess findet auf der Farm statt. Carlos und sein Team beschäftigen sich intensiv mit verschiedenen Prozessen für die Fermentation. Er ist zudem sehr aktiv im Austausch mit anderen Produzent*innen in der Umgebung. Mit der Varietät Wush Wush haben sie sich mehrere Jahre auseinandergesetzt und sind nun umso glücklicher, dass die Resultate überzeugen – und das sind auch wir.Die reifen Kaffeekirschen werden während 48 Stunden gewaschen, dabei findet bereits eine Fermentation statt, bevor die Bohnen aus der Kirsche gepresst werden. Gleich danach werden sie in Tanks gegeben, in denen eine anaerobe Fermentation (ohne Luftzufuhr) stattfindet, und schliesslich wird der Kaffee auf sogenannten Marquesinas (erhöhte Holzkonstruktionen) leicht sonnengeschützt getrocknet. Das Ganze dauert knapp drei Wochen.Zusammen mit seinem Bruder Kike, der praktischerweise Agraringenieur ist, arbeitet Carlos kontinuierlich an der Verbesserung von Prozessen und der Effizienz, um beispielsweise den Wasserverbrauch zu reduzieren, genutztes Wasser zu reinigen oder Chemikalien zu vermeiden, zum Beispiel produzieren die beiden Dünger aus der Schale der Kaffeekirschen. Sie arbeiten auch mit Universitäten zusammen und laden regelmässig Studierende ein, um an verschiedenen Projekten im Bereich des Kaffees und der Landwirtschaft mitzuarbeiten oder zu forschen.Herkunft: Kolumbien, TolimaRegion: Dantas, IbaguéFarm: Finca PlanadasProduzent: Carlos AmayaAngebaut auf: 1750-2000 m ü.M.Varietät: Wush WushAufbereitung: Washed, anaerobe FermentationDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.