Kaffee >
E.S.E. Pads >
La Semeuse >
La Semeuse Caparaó, Brasilien
La Semeuse Caparaó, Brasilien
Dieser köstliche Kaffee verführt mit seiner delikaten Leichtigkeit. Das Terroir von Caparaó befindet sich in den Cordilheiras do Caparaó im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais, am Nordosthang des Gebirges Pico da Bandeira.
Minas Gerais ist bekannt für seine schönen Kolonialstädte und seine grosse geografische Vielfalt mit weiten Ebenen und hohen Bergen. Es besteht aus mehreren Regionen: Cerrado de Minas, Chapada, Sul de Minas und vor allem Matas de Minas, wo vorwiegend Spezialkaffees angebaut werden.
Die Landschaften sind vielfältig. Hügel, enge Täler und uralte Felsen wechseln sich ab und lassen die unterschiedliche Zusammensetzung der Böden erahnen. Die Terroirs folgen nicht den politischen Grenzen, Caparaó erstreckt sich sowohl über einen Teil von Matas de Minas als auch über die Serra da Mantiqueira.
Die Region lebt von der Produktion von Zuckerrohr, Mais, Bohnen und Milch; das wichtigste landwirtschaftliche Produkt aber ist der Kaffee. Die Kaffeeplantagen im Norden umfassen 275 000 Hektar. Caparaó ist durch zehn Strassen und zwei Eisenbahnlinien gut erschlossen, was den Transport des Kaffees zum Verladehafen erleichtert.
Die Kaffeebauern in Caparaó setzen auf nachhaltige Produktion. Die Plantagen befinden sich oft in Familienbesitz; 90 Prozent gelten als mittelgrosse Betriebe (etwa 10 Hektar). Nur 3 Prozent der Produzenten besitzen Betriebe mit mehr als 100 Hektar. Die Region unterscheidet sich daher von anderen in Brasilien und gilt als pionierhaft in der Herstellung von Spezialkaffees mit sehr unterschiedlichen Aromaprofilen.
Minas Gerais ist bekannt für seine schönen Kolonialstädte und seine grosse geografische Vielfalt mit weiten Ebenen und hohen Bergen. Es besteht aus mehreren Regionen: Cerrado de Minas, Chapada, Sul de Minas und vor allem Matas de Minas, wo vorwiegend Spezialkaffees angebaut werden.
Die Landschaften sind vielfältig. Hügel, enge Täler und uralte Felsen wechseln sich ab und lassen die unterschiedliche Zusammensetzung der Böden erahnen. Die Terroirs folgen nicht den politischen Grenzen, Caparaó erstreckt sich sowohl über einen Teil von Matas de Minas als auch über die Serra da Mantiqueira.
Die Region lebt von der Produktion von Zuckerrohr, Mais, Bohnen und Milch; das wichtigste landwirtschaftliche Produkt aber ist der Kaffee. Die Kaffeeplantagen im Norden umfassen 275 000 Hektar. Caparaó ist durch zehn Strassen und zwei Eisenbahnlinien gut erschlossen, was den Transport des Kaffees zum Verladehafen erleichtert.
Die Kaffeebauern in Caparaó setzen auf nachhaltige Produktion. Die Plantagen befinden sich oft in Familienbesitz; 90 Prozent gelten als mittelgrosse Betriebe (etwa 10 Hektar). Nur 3 Prozent der Produzenten besitzen Betriebe mit mehr als 100 Hektar. Die Region unterscheidet sich daher von anderen in Brasilien und gilt als pionierhaft in der Herstellung von Spezialkaffees mit sehr unterschiedlichen Aromaprofilen.
Haltbarkeit
1 Jahr