La Semeuse Baba, Indien
Ein Kaffee mit Holzaromen und einem kräftigen Körper. Sehr geschätzt von Liebhabern vollmundiger Kaffees. Sein einzigartiges Aroma erinnert etwas an geröstetes Getreide.
In der Herkunftsregion dieses Kaffees erzählt man sich die Geschichte eines Sufi-Heiligen namens Baba Budan. Die Legende erzählt, dass der Heilige im 16.Jahrhundert auf einer Pilgerfahrt nach Mekka die wundersamen Eigenschaften des Kaffees entdeckte. In seinem Bart versteckt, soll er heimlich sieben Mokkabohnen in seine Heimat gebracht haben. Dort säte er sie an den Hängen der Chikmagalur-Hügel in der Region Karnataka aus und begründete damit die Blüte des Kaffeeanbaus in der Region.
Die Chikmagalur-Hügel werden heute «Baba-Budan-Hügel» genannt. Die Arabica-Kaffeesorten werden auf Parzellen produziert, die zwischen 1000 und 1500 Meter über Meer liegen. Das Terroir umfasst 15'000 Hektaren. Angebaut werden hauptsächlich die Sorten S.795, SL9 und Cauvery.
In der Herkunftsregion dieses Kaffees erzählt man sich die Geschichte eines Sufi-Heiligen namens Baba Budan. Die Legende erzählt, dass der Heilige im 16.Jahrhundert auf einer Pilgerfahrt nach Mekka die wundersamen Eigenschaften des Kaffees entdeckte. In seinem Bart versteckt, soll er heimlich sieben Mokkabohnen in seine Heimat gebracht haben. Dort säte er sie an den Hängen der Chikmagalur-Hügel in der Region Karnataka aus und begründete damit die Blüte des Kaffeeanbaus in der Region.
Die Chikmagalur-Hügel werden heute «Baba-Budan-Hügel» genannt. Die Arabica-Kaffeesorten werden auf Parzellen produziert, die zwischen 1000 und 1500 Meter über Meer liegen. Das Terroir umfasst 15'000 Hektaren. Angebaut werden hauptsächlich die Sorten S.795, SL9 und Cauvery.
Haltbarkeit
1 Jahr