Mauro Centopercento Bio Fairtrade
Mit den beiden "Bio" und "Fair Trade", Zertifizierungen, schliesst sich Caffè Mauro der stark wachsenden Zahl Konsumenten an die Respekt für Mensch und Umwelt haben.
Von entscheidender Bedeutung ist die Garantie, da wo Bio draufsteht muss auch Bio drin sein. Das heisst von der Erde in die Tasse soll der Kaffee als Naturprodukt ohne Einmischung von chemischen Stoffen angebaut, aufbereitet und geröstet werden. Der neue Centopercento Bio & Fairtrade ist ein typischer Mauro, süss, aromatisch und unverwechselbar im Geschmack eines guten italienischen Espresso.
Der Mauro Centopercento ist eine wunderbar intensive und ausgewogene 100% Arabica-Mischung aus süd- und zentralamerikanischen Rohkaffee Sorten. Durch die schonende und dunkle Röstung kommen die Noten von Früchten und Blumen besonders zur Geltung.
Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbe-dingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.
Von entscheidender Bedeutung ist die Garantie, da wo Bio draufsteht muss auch Bio drin sein. Das heisst von der Erde in die Tasse soll der Kaffee als Naturprodukt ohne Einmischung von chemischen Stoffen angebaut, aufbereitet und geröstet werden. Der neue Centopercento Bio & Fairtrade ist ein typischer Mauro, süss, aromatisch und unverwechselbar im Geschmack eines guten italienischen Espresso.
Der Mauro Centopercento ist eine wunderbar intensive und ausgewogene 100% Arabica-Mischung aus süd- und zentralamerikanischen Rohkaffee Sorten. Durch die schonende und dunkle Röstung kommen die Noten von Früchten und Blumen besonders zur Geltung.
Was macht Caffè Mauro so einzigartig? Caffè Mauro setzt heute auf modernste Rösttechniken. Für jede Bohnenart und Bohnenqualität werden mittels einer computergesteuerten Röstanlage die optimalen Röstbe-dingungen errechnet und angewendet. Aufgrund der stark verlangsamten Röstung ('tostatura lenta'). kann das in den Bohnen enthaltene Wasser schonend verdampfen. Die Zuckeranteile karamellisieren in den Bohnen, die daraus entstehenden ätherischen Öle bleiben erhalten und verleihen dem Kaffee das typische Aroma.