EUR
16,45
250 g
Dieser hell geröstete 100% Arabica Kaffee ist im Geschmack schön ausgewogen und angenehm fruchtig. Bestens geeignet für die Zubereitung von Filterkaffee mit Chemex, Aeropress oder Hario Filter.Carlos Polas Familie ist seit 5 Generationen im Kaffee, daher hat er seit seiner Kindheit Kaffeekultur erlebt. Er war rund 20 Jahre in der Textilindustrie tätig, einer in Bezug auf Effizienz und Qualität anspruchsvollen Branche. Im Jahr 2012 wechselte Carlos seine Karriere und begann Vollzeit im Kaffeebereich zu arbeiten. Seine Vision ist es, seine Erfahrung in der Textilindustrie auf die Kaffeeproduktion anzuwenden. Die Vision, Strategien und allgemeinen Bemühungen, ein nachhaltiger Kaffeespezialitätenproduzent zu werden, waren Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der herausfordernden Welt des Kaffeeanbaus.Carlos baut Kaffee auf dramatisch neue und nachhaltige Weise an. kontinuierliche Experimente mit neuen Verarbeitungsmethoden; produziert Honig, Naturstoffe und kontrollierte Fermentationen; trocknet seinen ganzen Kaffee in afrikanischen Betten; unterstützt seine Gemeinde, indem er den Landwirten hilft, Kaffeespezialitäten anzunehmen; und ist leidenschaftlich an der Rückverfolgbarkeit interessiert, da er eine Anwendung entwickelt hat, mit der sein Kaffee von der Farm bis zur Tasse verfolgt werden kann.Carlos hat ein innovatives Design oder eine innovative Architektur implementiert, um seine Plantage zu renovieren. Diese ist kosteneffizient, äußerst umweltfreundlich, arbeitssinnig und produktiv. Durch das Pflanzen in doppelten Reihen und geraden Konturlinien, die ein Spinnennetz simulieren, Schattenbäume mit Stickstofffixierung verwenden und den Boden bedecken, konnte er fast 100% des Regenwassers fixieren, Kohlenstoff und Stickstoff im Boden fixieren und Mykorrhizen vermehren, Pilze, die bildet eine symbiotische Beziehung zu Pflanzen, um Nährstoffe auszutauschen. Zusammen reduzieren all diese Praktiken den Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln drastisch.Die Bauernhöfe befinden sich in der Nähe der Stadt Juayua, die sich an der Ruta de las Flores (der Route der Blumen) befindet. Wenn Sie das Glück haben, diese Gegend zu besuchen, während die Blumen blühen, insbesondere Kaffee, werden Sie verstehen, warum der Name. Juayua liegt inmitten des Apanaeca Ilamatepeq-Gebirges, in dem sich viele Kaffeefarmen befinden. Die Vulkanberge in der Umgebung erreichen Höhen von fast 2.100 m.ü.M. Bei einem idealen Klima und Höhenlagen ist es kein Wunder, dass diese Region fantastische Kaffees produziert. Jeder Berg soll sein eigenes Mikroklima haben, das einzigartige Geschmackseigenschaften hervorbringt.Das Pacamara der Finca San Antonio wurde von Weltmeister Dan Fellows sowohl bei den Kaffee-in-Spirituosen-Wettbewerben 2018 als auch 2019 verwendet.El Imposible Roasters Gmbh ist eine kleine Mikrorösterei aus Horw, Luzern, 2015 gegründet und seither von Mario Waldispühl und Mira Hochstrasser geführt. Ihr erster importierte Rohkaffee stammte von einer Finca, die sich auf dem kaum bezwingbaren Hügelzug El Imposible in El Salvador befindet. El Imposible steht aber auch für ein noch vor wenigen Jahren scheinbar unmögliches Projekt, nämlich Rohkaffee aus El Salvador und Uganda direkt in die Schweiz zu importieren, ohne diesen über den Weltmarkthandel zu beziehen und so eine faire Entschädigung der Kaffeebauern sicherzustellen. Dies gilt auch für den Kaffee, welcher über die Kooperative CAFHU aus Peru importiert wird, welche Kaffeekleinbauern im Amazonasgebiet vereinigt und diesen einen Preis oberhalb des Kaffeemarktpreises auszahlt.Mario und Mira verfügen über einen grossen Erfahrungsschatz in der Gastronomie und in den Lebensmittelwissenschaften. Mario ist ehemaliger Küchenchef und Teilhaber des Gasthaus Krone mit 15 Gault Millau Punkten und zurzeit Mitinhaber der Jazzkantine. Weitere Wirkungsfelder sind das Catering und die Tätigkeit als Privatkoch. Ebenso engagiert er sich für «Cuisine sans frontières» und ist Mitveranstalter des Kitchen Battle Luzern. Mira ist Lebenmittelingenieurin mit einem Master of Science ETH in Lebensmittelwissenschaften. Zuvor hat sie in der Babymilch-Entwicklung und bei einem Müeslihersteller Karriere gemacht. Neben ihrer Tätigkeit bei El Imposible Roasters ist sie Dozentin mit einem Pensum von 40 Prozent an der Berufsschule Strickhof in Au-Wädenswil für angehende Lebensmitteltechnologen.