Kaffee >
Kaffeebohnen >
drip roasters >
Drip Roasters Rwanda Kamajumba
Drip Roasters Rwanda Kamajumba
Der Kamajumba Espresso enthält fruchtige Aromen, die an Orange oder rote Äpfel erinnern, aber auch eine schokoladige Note. Die leichte Säure wird mit Aromen von Schwarztee ergänzt und durch eine angenehme Süsse abgerundet.
Durch den Kontakt zu Vanía Nzeyimana sind die Drip Roasters auf diesen Kaffee aufmerksam geworden. Vanía hat mit Somaho vor Kurzem ein Unternehmen gegründet, um Kaffee aus Ruanda nach Europa zu importieren. Dabei setzt sie sich ein für soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und einen Kaffee-Handel, bei dem Produzent*innen auf Augenhöhe mit Käufer*innern stehen.
Kivubelt Coffee wurde 2011 von Furaha Umwizeye Teuscher gegründet. Nach ihrem Master-Abschluss in der Schweiz zog es Furaha zurück nach Ruanda, wo sie die Herausforderung annahm, eine Kaffeefarm aufzubauen. Seitdem wurden am Kivubelt, wie die Region um den See genannt wird, bereits über 90'000 Kaffeebäume auf drei verschiedenen Kaffeefarms angepflanzt. Zusätzlich arbeitet Kivubelt Coffee mit mehr als 500 Kleinbauern und -bäuerinnen in der Umgebung zusammen, welche ihre Kaffeekirschen in die Washing Stations bringen. Das junge Unternehmen legt grossen Wert auf vertikale Integration und wendet ökologische und nachhaltige Praktiken an. So erhalten die Angestellten von Kivubelt Coffee beispielsweise Zugang zu Schulungsmaterialien und Möglichkeiten für eine Beschäftigung ausserhalb der Erntezeit. Sie sind ausserdem krankenversichert.
Das Kamajumba Estate liegt auf einer Halbinsel direkt am Kivu-See im Westen Ruandas an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo (Kinshasa). Der See liegt auf 1460 m ü.M. und durch die Nähe zum Äquator und die Vulkanerde bietet das Terroir auf der Kamajumba-Halbinsel hervorragende Bedingungen für den Kaffeeanbau. Die Umgebung wird von diversen Vulkanen umgeben, die meisten davon sind bewachsen und nicht aktiv, doch der Mount Nyiragongo brach kürzlich auf der Kongolesischen Seite der Grenze aus und hinterliess eine Schneide der Verwüstung in der Stadt Goma.
Drip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einer Giesen. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.
Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.
Durch den Kontakt zu Vanía Nzeyimana sind die Drip Roasters auf diesen Kaffee aufmerksam geworden. Vanía hat mit Somaho vor Kurzem ein Unternehmen gegründet, um Kaffee aus Ruanda nach Europa zu importieren. Dabei setzt sie sich ein für soziale Gerechtigkeit, ökologische Verantwortung und einen Kaffee-Handel, bei dem Produzent*innen auf Augenhöhe mit Käufer*innern stehen.
Kivubelt Coffee wurde 2011 von Furaha Umwizeye Teuscher gegründet. Nach ihrem Master-Abschluss in der Schweiz zog es Furaha zurück nach Ruanda, wo sie die Herausforderung annahm, eine Kaffeefarm aufzubauen. Seitdem wurden am Kivubelt, wie die Region um den See genannt wird, bereits über 90'000 Kaffeebäume auf drei verschiedenen Kaffeefarms angepflanzt. Zusätzlich arbeitet Kivubelt Coffee mit mehr als 500 Kleinbauern und -bäuerinnen in der Umgebung zusammen, welche ihre Kaffeekirschen in die Washing Stations bringen. Das junge Unternehmen legt grossen Wert auf vertikale Integration und wendet ökologische und nachhaltige Praktiken an. So erhalten die Angestellten von Kivubelt Coffee beispielsweise Zugang zu Schulungsmaterialien und Möglichkeiten für eine Beschäftigung ausserhalb der Erntezeit. Sie sind ausserdem krankenversichert.
Das Kamajumba Estate liegt auf einer Halbinsel direkt am Kivu-See im Westen Ruandas an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo (Kinshasa). Der See liegt auf 1460 m ü.M. und durch die Nähe zum Äquator und die Vulkanerde bietet das Terroir auf der Kamajumba-Halbinsel hervorragende Bedingungen für den Kaffeeanbau. Die Umgebung wird von diversen Vulkanen umgeben, die meisten davon sind bewachsen und nicht aktiv, doch der Mount Nyiragongo brach kürzlich auf der Kongolesischen Seite der Grenze aus und hinterliess eine Schneide der Verwüstung in der Stadt Goma.
Drip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einer Giesen. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.
Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.
Haltbarkeit
6 Monate
Frischeservice
wöchentlich
FRISCH: BESTELLUNG BIS SONNTAG, 23.59 UHR
Frischeservice: Dieser Kaffee wird jeden Montag frisch für Sie geröstet und zwei Tage später in den Versand gegeben.
Wir empfehlen, Espressoröstungen erst 12 Tage nach dem Röstdatum bzw. Filterkaffees 5 Tage nach dem Röstdatum, welches auf der Packung finden ist, zu verwenden. Röstfrischer Kaffee braucht diese Zeit bis er für eine konstante Extraktion bereit ist.
Wir bitten, die Bestellung jeweils bis am Sonntag vor 23.59 Uhr abzusenden, damit wir einen Versand am folgenden Mittwoch gewährleisten können.
Achtung: Wir informieren per Mail wenn der Artikel wieder verfügbar ist.