Dieser direktgehandelte 100% Arabica Kaffee eignet sich besonders für die Zubereitung mit dem Siebträger, aber auch mit dem Vollautomaten oder der Mokka. Es ist ein mittelstarker, dunkel gerösteter Kaffee, der sich sowohl für Espresso- als auch Cappuccinoliebhaber empfehlen lässt.
Kaffeebauer
Mehr...Die Linie Purpur beinhaltet die Kaffeevarietät SL 14 und stammt von der Kaffeeplantage des Gudoi Robert aus der Region Bugisu in Uganda, wo dessen Arabicakaffee auf einer Höhe von 1'850 Metern über Meer angebaut wird. Seine Familie startete mit dem Kaffeeanbau im Jahre 2000. Neben Kaffee werden auf der Finca auch Bananen und Kohl angepflanzt. Bugisu ist eine Region im Nordosten Ugandas im Gebiet des Mountain Elgon Nationalparks, etwa 100km nordöstlich des Victoriasees. Das äquatoriale Klima um den erloschenen Vulkan Mountain Elgon ist wegen seiner regelmässigen, reichhaltigen Niederschläge und fruchtbaren Bodens ein bevorzugtes Kaffeeanbaugebiet - eine perfekte Kombination zwischen Regen, Sonne und den mineralreichen Vulkanböden.
Rösterei
El Imposible Roasters Gmbh ist eine Mikrorösterei aus Horw, Luzern, 2015 gegründet und seither von Mario Waldispühl und Mira Hochstrasser geführt. Ihr erster importierte Rohkaffee stammte von einer Finca, die sich auf dem kaum bezwingbaren Hügelzug El Imposible in El Salvador befindet. El Imposible steht aber auch für ein noch vor wenigen Jahren scheinbar unmögliches Projekt, nämlich Rohkaffee aus El Salvador und Uganda direkt in die Schweiz zu importieren, ohne diesen über den Weltmarkthandel zu beziehen und so eine faire Entschädigung der Kaffeebauern sicherzustellen. Die Kaffees sind bis zum jeweiligen Kaffeebauer rückverfolgbar und die Kaffeebauern in Uganda kennen sie persönlich.
Mario und Mira verfügen über einen grossen Erfahrungsschatz in der Gastronomie und in den Lebensmittelwissenschaften. Mario ist ehemaliger Küchenchef und Teilhaber des Gasthaus Krone mit 15 Gault Millau Punkten und zurzeit Mitinhaber der Jazzkantine. Weitere Wirkungsfelder sind das Catering und die Tätigkeit als Privatkoch. Ebenso engagiert er sich für "Cuisine sans frontières" und ist Mitveranstalter des Kitchen Battle Luzern. Mira ist Lebenmittelingenieurin mit einem Master of Science der ETH in Lebensmittelwissenschaften. Zuvor hat sie in der Babymilch-Entwicklung und bei einem Müeslihersteller Karriere gemacht. Neben ihrer Tätigkeit bei El Imposible Roasters ist sie Dozentin mit einem Pensum von 40 Prozent an der Berufsschule Strickhof in Au-Wädenswil für angehende Lebensmitteltechnologen.